Anlagensimulation – Heizungsanlagen, Wärmepumpen & Energiesysteme planen und optimieren In der Kategorie Anlagensimulation finden Sie leistungsstarke Softwarelösungen zur energetischen Bewertung, Optimierung und Simulation technischer Anlagen im Gebäude. Die Programme unterstützen die Analyse und Planung von Heizungsanlagen, Wärmepumpen, Speichersystemen, Heizkreisen, Solarthermieanlagen und hybriden Systemen. Damit erhalten Planer, Energieberater und Fachbetriebe fundierte Entscheidungsgrundlagen für wirtschaftliche und energieeffiziente Lösungen. Systemanalyse & Effizienzbewertung Mit den Simulationstools lassen sich komplette Anlagensysteme modellieren und bewerten. Dazu zählen Gas- und Ölheizungen, Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Blockheizkraftwerke (BHKW) sowie multivalente Systeme. Die Software bildet Wärmeleistungen, Taktverhalten, Jahresarbeitszahlen und Energieflüsse realitätsnah ab. Auf dieser Grundlage werden Effizienzpotenziale sichtbar und die Auswirkungen unterschiedlicher Betriebsstrategien analysierbar. Hydraulik & Speichertechnik Ein Schwerpunkt liegt in der Simulation hydraulischer Systeme inklusive Heizkreisen, Pufferspeichern, Frischwasserstationen und Verteilnetzen. Lade- und Entladeverhalten von Speichern, Temperaturstratifizierung und Rücklauftemperaturen werden transparent dargestellt. So können Systemverluste reduziert und optimale Speichergrößen ermittelt werden. Die Einbindung erneuerbarer Energien Die Anlagensimulation unterstützt die Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie und Photovoltaik. In Kombination mit Wärmepumpen werden Eigenverbrauch, Autarkiegrad und Lastmanagement analysiert. Damit eignet sich die Software besonders für zukunftsfähige Heizkonzepte und die Bewertung von Effizienzhaus-Systemen im Rahmen der BEG-Förderung. Transparente Ergebnisse für Beratung & Planung Übersichtlich aufbereitete Auswertungen ermöglichen die Vergleichssimulation unterschiedlicher Varianten und liefern eine fundierte Grundlage für Investitionsentscheidungen. Mit klaren Ergebnisdiagrammen, Energie- und Leistungsbilanzen sowie Berichts-Export unterstützt die Software praxisnahe Beratung und Planung. Durch die Verbindung zu HottCAD stehen alle Gebäudedaten zentral zur Verfügung – für effiziente und durchgängige Arbeitsprozesse. Die Anlagensimulation von Hottgenroth macht komplexe Systeme verständlich und planbar – für wirtschaftliche, energieeffiziente und zukunftssichere Gebäudetechnik.