Gebäudesimulation – Dynamische Energieanalyse & thermische Gebäudeperformance In der Kategorie Gebäudesimulation finden Sie professionelle Softwarelösungen zur Analyse des thermischen und energetischen Verhaltens von Gebäuden. Die Programme unterstützen dynamische Energie- und Klimasimulationen sowie die Berechnung von Raumtemperaturen, Heiz- und Kühllasten unter realen Nutzungsbedingungen. Ideal für TGA-Planung, Energieberatung, Forschungseinrichtungen und technische Gebäudeoptimierung. Dynamische Gebäudesimulation Mit den Simulationstools dieser Kategorie analysieren Sie das Verhalten eines Gebäudes über den gesamten Jahresverlauf. Wetterdaten, interne Lasten, Nutzerverhalten und Bauteileigenschaften werden realitätsnah berücksichtigt. So lassen sich Energieflüsse, Temperaturverläufe und thermische Speicherwirkungen präzise abbilden. Im Vergleich zur statischen Berechnung liefert die Gebäudesimulation belastbare Ergebnisse für energetische Bewertung und Komfortanalyse. Raumklima & thermischer Komfort Die Software ermöglicht die Simulation von Behaglichkeit, Übertemperaturhäufigkeiten, Luftwechselraten und Raumtemperaturprofilen. Damit lassen sich Komfortkriterien gemäß DIN EN ISO 7730 bewerten und Nachweise für Sommerlicher Wärmeschutz und Klimastrategien verlässlich planen. Architekten und Planer erhalten so eine fundierte Grundlage zur Bewertung von Fassaden, Verschattung und Lüftungskonzepten. Energetische Optimierung & Variantenvergleich Für nachhaltige Planung sind Simulationen unverzichtbar. Die Programme erlauben den Vergleich von Dämmvarianten, Anlagensystemen und Energiestandards bereits in frühen Planungsphasen. Durch übersichtliche Ergebnisberichte lassen sich Lastspitzen erkennen, Energiekosten kalkulieren und Einsparpotenziale direkt darstellen. In Verbindung mit HottCAD steht eine gemeinsame Datenbasis für Geometrie und Simulation zur Verfügung. Die Gebäudesimulationslösungen von Hottgenroth liefern präzise Daten für energieeffiziente Architektur, TGA-Planung und nachhaltige Gebäudeentwicklung – technisch fundiert, praxistauglich und normorientiert.