Energieberatung | GEG (2 Artikel)

Ökobilanzierung – Nachhaltigkeit, Materialbewertung & Lebenszyklusanalyse

In der Kategorie Ökobilanzierung finden Sie professionelle Softwarelösungen für die Lebenszyklusanalyse (LCA) von Gebäuden, die Bewertung von CO₂-Emissionen und die Erstellung von Nachhaltigkeitsnachweisen für Zertifizierungssysteme wie DGNB, QNG und BNB. Die Programme unterstützen Planer, Energieberater und Architekten dabei, Bau- und Sanierungsprojekte ökologisch zu optimieren und förderfähig zu dokumentieren.

Lebenszyklusanalyse & Materialbewertung

Mit der Ökobilanzierungssoftware berechnen Sie Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes: von der Herstellung der Baustoffe bis zur Nutzung und Entsorgung. Grundlage bilden Umweltindikatoren wie Global Warming Potential (GWP), Primärenergiebedarf (PEI) und Ressourcenverbrauch. Die Software greift auf hinterlegte Materialdatenbanken zu und ermöglicht Vergleiche verschiedener Bauweisen sowie Optimierungen hinsichtlich CO₂-Effizienz und Energieeinsatz.

DGNB, QNG & Gebäuderessourcenpass

Für Zertifizierungsprozesse unterstützt die Software die Nachhaltigkeitsbewertung nach DGNB sowie den Qualitätssiegel-Nachweis Nachhaltiges Gebäude (QNG). Zudem lassen sich Materialherkunft, Wiederverwendbarkeit und Kreislaufpotenziale abbilden. Über integrierte Exportfunktionen können Daten direkt in DGNB-konforme Dokumente oder den Gebäuderessourcenpass übertragen werden – ein entscheidender Schritt Richtung klimaorientiertes Planen und Bauen.

Nachhaltig planen – wirtschaftlich umsetzen

Die Programme erleichtern die Bewertung von Sanierungsvarianten, die ökologische Planung von Neubauten und die Berechnung ökologischer Kennzahlen für Förderprogramme. Durch die Verbindung zur Gebäudeerfassung via HottCAD und zur Energieanalyse entsteht eine vollständige Grundlage für nachhaltige Entscheidungsprozesse – von der Konzeptphase bis zur Förderbeantragung.

Mit Hottgenroth-Software zur Ökobilanzierung kombinieren Sie Klimaschutz mit moderner Planung und bereiten Ihre Projekte optimal auf zukünftige Anforderungen an Transparenz, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit vor.